FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG >
Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-Care

Auf dieser wissenschaftlichen Internet-Plattform “Polyloge“  finden Sie Materialien zur „Integrativen Therapie“ und ihren Methoden, wie sie von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Prof. Dr. Johanna Sieper († 2020), Ilse Orth, MSc., Dipl.-Sup., Dr. med. Hildegund Heinl († 2005)  und ihren MitarbeiterInnen entwickelt wurden, Texte aus den Weiterbildungen der „Europäischen Akademie“ (EAG) und des „Fritz Perls Instituts“ (FPI), Graduierungs-/Abschlussarbeiten, Behandlungs- & Supervisionsjournale.

Die von der EAG herausgegebenen, interdisziplinären Internetzeitschriften veröffentlichen nach einem Peer-Review Verfahren ausgewählte wissenschaftliche Artikel.

Alle Artikel können Sie als PDF kostenlos downloaden!
Dieses Wissensarchiv steht Ihnen ‚open access‘ zur Verfügung. Wir, als gemeinnützige Einrichtung, sind allerdings auf Spenden angewiesen, deshalb bitten wir Sie um eine unterstützende Zuwendung auf das Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66, BIC COKSDE33XXX. Für Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Die hier veröffentlichten Arbeiten in Polyloge, Supervision, Grüne Texte und e-books sind auch über das fachspezifische Open Access-Repositorium PsychArchives des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID) abrufbar.

Copyrighthinweis:
Mit der Veröffentlichung in der Online-Zeitschrift gehen sämtliche Verlagsrechte, insbesondere das der Übersetzung, an die FPI-Publikationen, Hückeswagen. Auch der auszugsweise Nachdruck bedarf der schriftlichen Genehmigung.

Aktuelle Artikel Datum
Petzold H.G. (2021f/2023): Beunruhigter Zeitgeist: Satanistische Rituale, ritueller Kindsmissbrauch auch in der Schweiz 2021? – Kulturkritische, neuropsychologische… 17.06.2024
Hauser N.: ICD-11 und Integrative Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen, 04.2024 17.06.2024
04/2024 Lelong B.: Green Meditation® als Alltagsbegleitung: Mit Besinnung innehalten und mutig weitergehen 17.06.2024
14/2024 Henze O.: Ein Streifzug durch das Thema Konflikte mit Schlussfolgerungen für die Integrative Supervision 17.06.2024
13/2024 Hauser N.: ICD-11 und Integrative Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 10.06.2024
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner