FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Heilkraft der Sprache und Kulturarbeit

Internetzeitschrift für Poesie- & Bibliotherapie,
Kreatives Schreiben, Schreibwerkstätten, Biographiearbeit,
Kreativitätstherapien, Musiktherapie, Kulturprojekte

Begründet 2015 von Ilse Orth und Hilarion Petzold und herausgegeben mit Elisabeth Klempnauer, Brigitte Leeser und Chae Yonsuk

„Deutsches Institut für Poesietherapie, Bibliotherapie und literarische Werkstätten“
an der „Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ (EAG)
in Verbindung mit der

„Deutschen Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie“ (DGPB)

Thematische Felder:
Poesietherapie – Poesie – Poetologie
Bibliotherapie – Literatur
Kreatives Schreiben – Schreibwerkstätten
Biographiearbeit – Narratologie
Narrative Psychotherapie – Musiktherapie
Intermethodische und Intermediale Arbeit – Kulturarbeit
_________________

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. Heilkraft Sprache ISSN 2511-2767.
Redaktion: Dr. Hildegard Kokarning, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit (EAG) Wefelsen 5,
42499 Hückeswagen, e-mail: hildegard.kokarnig@hotmail.com
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 76-100 von 145) Zugriffe
05/2019, Hanning-Schormann R.(2015/ Neu.2019): Äußere Erscheinungsbild Frauen - leibliche Identität 741
04/2019, Ludwig E.(1995/ Neu.2019): Film als “Gedächtnisstütze“ verdrängter biographischer Inhalte.. 649
03/2019, Knüdeler B.(1995/ Neu.2019): Fotografie - eine Möglichkeit der Selbstanalyse 686
02/2019, Grigull A. (1995/ Neueinst.2019): Das Medium der Fotografie in der Integrativen Therapie 715
01/2019, Cronin O.S., Gale A. (1994/ Neueinstellung 2019): Phototherapie - Ein kritischer Überblick 698
21/2018, Scheidt K.: „Schreibgruppen-Erfahrungen mit depressiven Patienten in der Gezeiten Haus… 1051
20/2018, Trachsel A.B.: Sich durchs Leben schreiben - Reflexionen Selbsterfahrung - intuitiv… 881
19/2018, Petzold H.G., Stöckler M.(1988g): Bewegungsaktivierung in der Arbeit bei alten Menschen 746
18/2018, Petzold H.G. (1988f): "Multiple Stimulierung" - geragogische Weiterbildung – alte … 817
17/2018, Petzold H.G., Stöckler M. (1981f/1988h): Grundfragen der menschlichen Kommunikation im… 790
15/2018, Bachofner S.: Das Spiel des Lebens - Konzepte und Methodik der Integrativen Dramatherapie 803
14/2018, Petzold H.G., Orth I.(2005b): Sinn, Sinnerfahrung, Sinnstiftung – Psychotherapie heute… 928
12/2018, Orth Ilse: Freude am Schöpferischen - Collagierende Überlegungen zu Ko-kreativität, … 1002
11/2018, Orth I., Petzold H.G. (2018): „Lernen in der Poesie- & Bibliotherapie“… 1033
10/2018, Ramin G., Petzold H.G.(1987): Integrative Therapie mit Kindern 864
09/2018, Petzold H.G. (1987a): Puppen und Puppenspiel in der Integrativen Therapie mit Kindern 932
08/2018, Müller L., Petzold H.G.(1999): Identitätsstiftende Wirkungen von Volksmusik - Lifestyle… 1355
07/2018, Räuchle Heidrun: Prozesse persönlicher Hermeneutik und Lebensgestaltung durch die … 1485
06/2018, Schuppener F.: Stärkung von Resilienzen –Trauerprozess - „Integrative Musiktherapie“… 1188
05/2018, Lüthi B.: „In meinem Leben habe ich das Gefühl, ich wurde gezwungen...“. Die kunst… 1029
04/2018, Petzold H.G.(1991o): Zeit, Zeitqualitäten, Identitätsarbeit und biographische Narration… 1057
03/2018, Orth I., Petzold H.G. (2018): „Integrative Poesie- & Bibliotherapie“ – THEORIE, PRAXIS… 1419
02/2018, Petras Maria: Die Pantherfrau - Integrative Kunsttherapie auf der Palliativstation 1138
01/2018, Varevics P., Petzold H.G. (2005): Leben und Tod, Altern und Sterben, Leid, Trost, Sinn… 1110
31/2017, Petzold H.G. (1995f): Fremdheit, Entfremdung und die Sehnsucht nach Verbundenheit … 1019
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner