FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung – Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

Ausgabe 07/2023  

Ein gutes Ende – zur Beendigung von Integrativen Therapien und «ein Wort zu Beziehungsarbeit und zum Abschied-Nehmen»  

Nina Klee, Zürich, Ulrike Mathias-Wiedemann, Hilarion G. Petzold, Hückeswagen

 

Zusammenfassung: Ein gutes Ende – zur Beendigung von Integrativen Therapien und «ein Wort zu Beziehungsarbeit und zum Abschied-Nehmen»
Die Beendigung und das Ende einer Therapie sind Teil des therapeutischen Prozesses, und deren Gestaltung für den nachhaltigen Therapieerfolg wirksam. Grundsätzliche Überlegungen zum Prozess, sowie der therapeutischen Trennungskompetenz, der praktische Gestaltung des Prozesses durch Interventionen und Foki werden beschrieben.

Schlüsselwörter: Therapieprozess, Therapieplanung, Theorie-Praxis-Verknüpfung, Abschiedsrituale, Ablösungsprozess


Summary: A good Ending – On the termination of integrative therapies and “a word on work with alliance and taking a leave”
The termination and end of therapy are part of the therapeutic process, and their composition is effective for sustainable therapeutic success. Basic considerations of the process, as well as therapeutic separation skills, practical design of the process through interventions and foci are described.

Keywords: Therapy process, therapy planning, theory-practice linkage, parting rituals, detachment process

 

Download:

klee-mathias-petzold-ein-gutes-ende-beendigung-integrativer-therapien-abschied-polyloge-07-2023 [583 kB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner