FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung – Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

Ausgabe 10/2024

Behinderung als Andersartigkeit
Die Bedeutung des Ko-respondenzmodells in der therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen

Sabrina da Rocha, CH-5430 Wettingen

 

Zusammenfassung: Behinderung als Andersartigkeit. Die Bedeutung des Ko-respondenzmodells in der therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen
In diesem Fachreferat werde ich zuerst unterschiedliche Sichten von intellektuellen Entwicklungsstörungen darstellen, damit Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen und ihre Komplexität fassbarer werden. Danach werde ich das Ko-respondezmodell der Integrativen Therapie beschreiben und seine Wichtigkeit für die psychotherapeutische Behandlung von diesen Menschen hervorheben. Hierauf präsentiere ich mögliche therapeutische Interventionen, die abgeleitet werden können. Abschliessend definiere und erkläre ich das Ko-respondenzmodell als einen möglichen Verursacher eines Paradigmenwechsels im Versorgungssystem von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen.

Schlüsselwörter: Behinderung, intellektuelle Entwicklungsstörungen, Andersartigkeit, Ko-respondenzmodell, Intersubjektivität, Integrität.

Summary: Disability as otherness. The importance of the co-respondence model in the therapeutic treatment of people with intellectual disabilities
In this report I will first present different views of intellectual disability so that people with intellectual disabilities and their complexity become more comprehensible. I will then describe the co-respondence model of integrative therapy and emphasize its importance for the psychotherapeutic treatment of these people. I then expose possible therapeutic interventions that can be derived. Finally, I define and explain the co-respondence model as a possible instigator of a paradigm shift in the care system of people with intellectual disabilities.

Keywords: disability, intellectual disabilities, otherness, co-correspondence model, intersubjectivity, integrity.

 

Download:

rocha-behinderung-andersartigkeit-ko-respondenzmodell-entwicklungsstoerungen-polyloge-10-2024 [435 kB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner