FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dr. Robert Stefan, BA MA MSc , ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien, Österreich
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 151-180 von 527) Zugriffe
02/2019, Petzold H.G.(1999t/2019): This is the End of a Period“ – and the Beginning of a New Wave 860
34/2018, Petzold H.G (2018b) in russischer Sprache: Neue Naturtherapien. Praxis der Waldtherapie 604
33/2018, Petzold H.G. (1992d/Neueinst.2018)) Editorial: Empirische Baby- und Kleinkindforschung… 1227
32/2018, Moldenhauer D.: Die Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorie in der ‚Integrativen … 962
31/2018, Masten R.: Vergleich der Identitäten von Alkohol- und Heroinsüchtigen auf der Grundlage… 983
30/2018, Trachsel A.B.: Sich durchs Leben schreiben - Reflexionen über die Selbsterfahrung mit… 1107
29/2018, Aakerholm Gardell M.: SEKSUELL HELSE I ET LIVSLANGT UTVIKLINGSPERSPEKTIV - eller … 1682
28/2018, Petzold H.G.(1996j, Neueinst. 2018): Identitätsvernichtung, „Kulturarbeit" - V.Klemperer - 1148
26/2018, Petzold H.G., Hentschel U.(1991/2018): Niedrigschwellige, karrierebegl. Drogenarbeit… 746
25/2018, Neuenschwander B., Sieper J., Petzold H.G.: Gerechtigkeit in der Integrativen Therapie… 851
24/2018, Petzold H.G. (2017d): Waldtherapie – ökopsychosomatisch -humanökologisch - Perspektiven… 1094
23/2018, Hübner L., Petzold H.G. (2001/2017).: Integrative Bewegungs-Therapie und Körperbilder/… 1798
22/2018, Petzold H.G., Orth I. (2017a): Interozeptivität/Eigenleibliches Spüren, Körperbilder … 3093
20/2018, Bachofner S.: Das Spiel des Lebens - Konzepte und Methodik der Integrativen Dramatherapie 1200
19/2018, Petzold H.G.(2017m): Was hat „religiöse Spiritualität“ in professioneller Beratungs ... 1637
18/2018, Orth I.: Freude am Schöpferischen - Collagierende Überlegungen zu Ko-kreativität, … 1042
17/2018, Albrecht M.B.: Kunst ist heilsam? Über die Wirkung von Kunstrezeption und Kreation in… 1512
16/2018, Ewald A.: Konzeption Selbstschutztraining – Mädchenarbeit - Tentative Positionen … 1396
15/2018, Meindorf H.: Paarberatung, Paar-Stress und Lebensstiländerung 1488
14/2018, Petzold, H. G.(2014z/2018): „Zeitkrankheit Depression" – „Bündel“ komplexer Maßnahmen… 209
13/2018, Petzold H.G. (2007a/2018): Integrative Psychotherapie - „Tree of Science“ - Wissen… 3167
12/2018, Sieper J.(2007c): Integrative „agogische“ Bildungsarbeit, pädagogische Perspektiven … 1168
11/2018, Schuppener F.: Stärkung von Resilienzen –Trauerprozess - „Integrative Musiktherapie“… 1346
10/2018, Kytir M.E.: Virtuelle Intersubjektivität - Zur Beziehungsgestaltung in professionell … 1668
09/2018, Lüthi B.: „In meinem Leben habe ich das Gefühl, ich wurde gezwungen...“. Die kunst… 1166
08/2018, Petzold Hilarion G. (1985h): Der Schrei in der Therapie 1192
07/2018, Varevics P., Petzold H.G. (2005): Leben und Tod, Altern und Sterben, Leid, Trost, Sinn… 1327
06/2018, Ewald A.: (Fachwiss.) Einwürfe zu sexualisierter Gewalt - Kinder und Jugendliche… 2344
05/2018, Petzold H.G.(2001c/2018): Überlegungen zu Praxeologien körper- und bewegungsorientiert… 1315
04/2018, Grube-Korth C.: Wasser - das verbindende Element analog zur Wirkung der Integrativen… 1823
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner