FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dr. Robert Stefan, BA MA MSc , ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien, Österreich
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 181-210 von 527) Zugriffe
03/2018, Petzold H.G., Müller L.(2005b): Proaktives Handeln für das Alter „über die Lebensspanne… 1377
02/2018, Petzold H.G.(1991o): Zeit, Zeitqualitäten, Identitätsarbeit und biographische Narration… 1669
38/2017, Eberwein W., Petzold H.G. (2017): Was ist Integrative Therapie? Video-Interview
37/2017, Petzold, H. G. (2014y): Bildung ist Beziehungsarbeit – Beziehungsarbeit ist Bildung
36/2017, Straub-Lompar I.: JE Gruppe – ambulant - Junge Erwachsene - problematischer Alkoholkonsum 1117
35/2017, Grooterhorst H.: IM UNENTSCHIEDENEN RAUM - rezeptiv integrativ-musiktherapeutische Arbeit 1699
34/2017, Petzold H.G., Trummer A. (2017): „Lernen ein SELBST zu werden“ - SUBJEKTLERNEN - … 1854
33/2017, Byland M.: Kinder psychisch kranker Eltern - Lebenswelten betroffener Familien damals… 1721
32/2017, Hömberg R.: Der „Informierte und Informierende Leib“ im „Digitalen Zeitalter“ – Einige… 2150
31/2017, Petzold H.G., Orth I.(2017b): Epitome - POLYLOGE IN DER INTEGRATIVEN THERAPIE … 3524
30/2017, Enders D.: Vorannahmen und Psychopathologisierungen - Arbeit mit Schmerzpatienten … 1466
27/2017, Petzold H.G., Orth I.(1993e/2017): Integrative Leibtherapie - Thymopraktik, die Arbeit… 2271
26/2017, Petzold H.G., Orth I.(2005b): Sinn, Sinnerfahrung, Sinnstiftung – Psychotherapie heute… 1628
25/2017, Petzold H.G., Orth I., Orth-Petzold S.(2009/2017): Integrative Leib- und Bewegungs… 2240
24/2017, Petzold H.G. Sieper J.(1988b/2017): Die FPI-Spirale – Symbol des "herakliteischen Weges 1978
23/2017, Petzold H.G. Lückel K.(1985): Lebensbilanz - Lebenspanorama - alte Menschen, Kranke … 2486
22/2017, Mogorovic B.: Aktuelle Zeitstruktur - Phänomen der Resonanz -Überlegungen Hartmut Rosa … 2204
21/2017, Peters F.: Lauftherapie als unterstützendes Angebot für Menschen mit einer Traumabelastung 2234
20/2017, Urbaniok F., Stürm M.: Das Zürcher «Ambulante Intensiv-Programm» (AIP) zur … 2216
19/2017, Petzold H.G.(2017f): Intersubjektive „konnektivierende Hermeneutik“, Transversale … 3187
18/2017, Fuchs B.K.: Männertherapie - Überlegungen zu einem Integrativen therapeutischen Angebot… 1660
16/2017, Petzold H.G., Hass W., Märtens M., Steffan A.(2000): Wirksamkeit Integrativer Therapie… 1768
15/2017, Petzold H.G., Steffan A.(1999b/2017): Ausbildung – Selbstmodelle - Forschungsergebnisse … 1894
14/2017, Petzold H.G., Steffan A.(1999a/2017): Selbsterfahrung -Ausbildung-PsychotherapeutInnen… 2354
13/2017, Grund et al. (2004/2017): Das komplexe Leibkonzept der Integrativen Therapie 2077
12/2017, Petzold H.G. (1989d/1958ii): Vergangenheitsprojektion - Zeitreisen – Das Käuzchen … 1888
11/2017, Petzold H.G. (1987k/1990b): „Form" und „Metamorphose" als fundierende Konzepte für… 1981
10/2017, Märtens M., Petzold H.G.(1995a): Psychotherapieforschung - integrative Orientierungen… 2013
09/2017, Petzold H.G., Orth I. (1992/2017): La therapie integrative du corps et du mouvement … 1937
08/2017, Klein Christina: Der Integrative Ansatz der Humantherapie - Konzept und Praxis einer… 2377
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner