FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dr. Robert Stefan, BA MA MSc , ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien, Österreich
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 211-240 von 527) Zugriffe
06/2017, Petzold H.G.(1987d/2017): Kunsttherapie - kreative Medien – gegen "multiple Entfremdung“ 3220
05/2017, Kramer J., Petzold H.G. (2014/2017): „MÄNNERGESPRÄCHE ÜBER LIEBE“ - Integrative… 2230
04/2017, Mogorovic B.: Revision moderne menschzentrierte Denkform - Welsch – Naturtherapie… 2331
03/2017, Petzold H.G. (2002j / 2017): Der „ informierte Leib“ - ,,embodied and embedded“… 3468
02/2017, Petzold Hilarion G. (2017c): Let’s talk about ageing – Alter, Altern und die “life span … 2615
01/2017, Petzold H.G. (1986h/2016): Zur Psychodynamik der Devolution - 26. April 1986 1754
32/2016 Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2016/2022): Positionen – 50 Jahre Integrative Therapie und Kulturarbeit. Einige Überlegungen… 167
31/2016 Petzold H.G., Orth I., Sieper J.(2014d/2016n).: „14 plus 3“ - Einflussfaktoren und Heilprozesse im Entwicklungsgeschehen: Belastungs-, Schutz- und Resilienzfaktoren ... 793
30/2016, Petzold H.G.(2016l/1989f): Zeitgeist - „kollektive Beunruhigung“ - Krankheitsursache … 2103
29/2016, Meier Koehler U.: Behandlungsansatz für die Integrative Bewegungstherapie und Sport- … 1922
28/2016, Vracic I., Hamer Vidmar N.: Integrativna terapija kao terapija pokretom i tjelesna … 2231
26/2016, Bayram Haci: PAR-CE-VAL - JUGENDHILFE IM VERBUND - EIN INTEGRATIVES MODELL - 2623
25/2016, Petzold H.G. (2016/1998f): Konnektivierung, Integration, Pluralität – Auswirkungen… 2805
24/2016, Barzen A.: Herausforderungen nach der Flucht - Bewältigungsstrategien männlicher … 2384
23/2016, Petzold Hilarion G. (1999b): Psychotherapie in der Lebensspanne 2398
22/2016, Leitner A., Märtens M. und Team: Psychotherapie: Risiken, Nebenwirkungen und Schäden … 230
21/2016, Petzold H.G. (2016q): Kulturtheoretisch – Fundamentalismus - prekäre Identitätsbildung… 2577
20/2016, Märtens M., Petzold H. G. (1995a/2016): Perspektiven der Psychotherapieforschung und… 2087
19/2016, Holling A.: Psychosoziale Auswirkungen der Krebserkrankung auf die Sexualität in der … 2072
18/2016, Geiger Susanne: Die Chance der Begegnung im therapeutischen Prozess - Relationalität… 2416
17/2016, Sturm Tim: Burnout in der IT-Branche: Sind Reflexion, Coaching und Supervision wirksame… 2305
16/2016, Ewald A.: Contextualizing out mediating factors… - Streifzüge - Kulturgebundenheit… 2637
15/2016, Lindermann N.: Globalisierung, Gewissen und Supervision - Perspektiven Jean Zieglers… 2202
14/2016, Petzold H.G.(1992c): Frühkindliche Gedächtnisentwicklung - Leib- und Psychotherapie… 2312
13/2016, Weilenmann B.: Die vier Wege der Heilung und Förderung - Gruppentherapieprojekt … 2861
12/2016, Petzold H.G. (2016f): NARRATIVE BIOGRAPHIEARBEIT & BIOGRAPHIEERARBEITUNG in der … 2974
11/2016, Petzold H. G. (2006j/2016)): Evolutionspsychologie - Menschenbilder – Ökopsychosomatik … 2932
10/2016, Lins Diana: Laufen - Balsam für die Psyche? Lauftherapie als heilsamer Faktor in der … 2520
09/2016, Bader Heike: Wider die Pathologisierung der Krankheit – Krankheit als anthropologisches… 2444
08/2016, Schuch H. W.: Darum Integrative Therapie - kritische Humanwissenschaft – Humantherapie… 2772
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner