FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dr. Robert Stefan, BA MA MSc , ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien, Österreich
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 241-270 von 527) Zugriffe
07/2016, Orth-Petzold S.: Einige Aspekte zum Einfluss der Ernährung auf die Psyche des Menschen 2566
06/2016, Petzold H.G.(1993l/2016): Ethische Fragestellungen in der Psychotherapeutenausbildung… 2641
05/2016, Petzold H.G.(1993n/2016): "Therapeutische Identität" - plurale therapeutische Kultur… 2592
04/2016, Scheiblich A., Petzold, Orth-Petzold: Mehrfachabhängigkeit - Gewalt - Prozesstransparenz 3661
03/2016, Kniffka A., Übersetzung: Les positions épistémologiques, neurologiques et agogiques … 2515
02/2016, Petzold H.G., van Beek Y., van der Hoek A.M.(1994a): Grundlagen..."intimer Kommunikation… 2830
01/2016 Beek Y. van, Hoek A.-M. van der, Petzold H.G. (1993): Early Parent-Infant Communication. Ein Forschungsvideo. Fakultät der Bewegingswetenschappen. VU Amsterdam. Projekt frühe Eltern-Kind-Kommunikation.
24/2015, Bretschneider St.: Hörtherapeutische Wirkfaktoren - Tinnitus - Fragebogenauswertung 2004
23/2015, Schnellmann Eliane: Trauma und Kreativität - Eine Integrative Perspektive 3333
22/2015, Aginmar Iris: Denken lernen in Zahlenräumen 2434
21/2015, Petzold Hilarion G.(2015l neu): Wie gefährlich sind Religionen und wie riskant sind … 2323
20/2015, Petzold H.G.(2015k): Integrative Therapie aktuell 2000 – 2015 - Transversale und … 3375
19/2015, Ewald Alexander: ‚Kämpfen‘ in der Grundschule? – oder: Anleihen bei Spielen zur… 3715
18/2015, Hohmeier Dirk: Spezifische Heilfaktoren nach H.G. Petzold - Suchthilfe - Jugendliche 2481
17/2015, Petzold Hilarion G. (1982o, Neueinst. 2015): Welttheater 2681
16/2015, Szczygiel M., Floren M., Hüther G., Petzold H.: Klinische Sozialarbeit -körperorientiert… 2665
15/2015, Petzold Hilarion G. (2014u): „Jugend hat ein „Recht auf Zukunft“ 2350
14/2015, Sieper J.: Integrative Agogik: Bildung als Therapie und Kulturarbeit. ... 2076
13/2015, Petzold H.G.(1994c): Metapraxis: Die „Ursachen hinter den Ursachen" oder das „doppelte… 3086
12/2015, Niederwieser Gisela: Therapeutisches Zaubern in der Integrativen Kindertherapie … 2399
11/2015, Petzold H.G. (2001m, Neueinst.2015): Trauma und „Überwindung" - Menschenrechte, … 2937
10/2015, Orth I., Petzold H.G.: “Zum Thema Integration” - persönliche Lebensaufgabe - Grenzen… 2856
09/2015, Ewald A.: „Bruce Lee ey...bester Mann!“ - oder: Martial Arts in der Jugendhilfe? An … 3597
08/2015, Scholler Helga: Die Entwicklung supervisorischer Ethik in der Integrativen Theorie -… 2534
07/2015, Kramer Jürgen: „Der Liebe wegen“- Mit Schülerinnen und Schülern unterwegs zum „Lernfeld… 2591
05/2015, Petzold Hilarion G. (2015b): „Green Meditation“ – Ruhe, Kraft, Lebensfreude 5941
04/2015, Orth I., Petzold H.G. (1993c): Zur “Anthropologie des schöpferischen Menschen“ 4749
03/2015, Orth I., Petzold H. (1990c): Metamorphosen- Prozesse der Wandlung in der intermedialen… 4560
02/2015, Orth I.: Der "domestizierte Körper" - Die Behandlung "beschädigter Leiblichkeit" in … 964
23/2014, Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2014f): Einführung 2013 - Transversale Kulturarbeit … 1959
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner