FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)

Ausgabe 04/2022

Das EAG-SEAG-Supervisionsjournal zur Dokumentation von Supervisionsprozessen im „dyadischen Setting“ (Einzelsetting) – „Der klientInnenfokussierte Ansatz“ im „transversalen Mehrebenenmodell“  

Hilarion G. Petzold, Hückeswagen (2019f/2022)
unter Mitarbeit von Lotti Müller (2018) und Silvia Linz, Doris Ostermann (2008)

 

Zusammenfassung: Das EAG-Supervisionsjournal zur Dokumentation von Supervisionsprozessen im „dyadischen Setting“ (Einzelsetting) – „Der klientInnenfokussierte Ansatz“ im „transversalen Mehrebenenmodell“
Die Qualitätssicherung und -entwicklung von guter Supervision bedarf u.a. der standardisierten Dokumentation von „Supervisionsprozessen“ – in der Psychotherapie hat man Behandlungsjournale –, die zeigen, ob Supervisionen theoriegeleitet und in methodischer Systematik durchgeführt werden. Im Ausbildungskontext werden für die „Lehrsupervision“ solche Journale angefertigt und von den „LehrsupervisorInnen“ begleitet. Das vorliegende standardisierte und evaluierte Journal hat sich in der Praxis zur Förderung supervisorischer Kompetenz und Performance bewährt. Es wird durch eine breite theoretische Einführung u.a. zu „klient-fokussierter Supervision“ und zum Problem von „Kompetenz und Performanz“ begleitet. Die Journalarbeit ist darauf zentriert, die KlientInnen und PatientInnen in partnerschaftlicher Weise in die Prozesse der Supervision einzubeziehen.

Schlüsselwörter: Mehrebenen-Modell psychosozialer Supervision, klient-fokussierte Supervision, Prozessdokumentation, Kompetenz/Performsanz, Integrative Supervisionsausbildung

 

Summary: The EAG Supervision Journal for the Documentation of Supervision Processes in „Dyadic Settings“ (Individual Setting) – „The Client-Focused Approach“ in the „transversal multi-level model“
Quality maintenance and -development of good supervision requires a standardisation in the documentation of supervisory processes – comparable to treatment journals in psychotherapy, that is showing whether supervision is given theory guided and with a systematic methodology. In the context of supervisory training these journals are guided by “training supervisors”. The here published standardised and evaluated journal has proven its effectivity in practice by developing supervisory competence and performance. It is accompanied by a profound theoretical introduction concerning “client-focussed supervision” and the problem of competence/performance. The journal work is centered on involving the clients and patients in the processes of supervision in a cooperative way.      

Keywords: Multi-level model of psychosocial supervision, client-focused supervision, process documentation, integrative supervisory training


Download:

petzold-2019f-2022-eag-seag-supervisionsjournal-zur-dokumentation-dyadisches-setting-superv-04-2022 [2.67 MB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner