FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 151-175 von 231) Zugriffe
04/2011, Sieper J., Petzold H.G.: „Komplexes Lernen" in der Integrativen Therapie und Supervision 5804
03/2011, Chudy M., Petzold H.G.:„Komplexes Lernen“ und Supervision – Integrative Perspektiven 4387
02/2011, Heffels L., Petzold H.G.: Weiterbildungsfunktion der Supervision …Lehrer –Int.Perspektiven 3774
01/2011, Petzold H.G., Orth-Petzold S.,Ratz C.:Das Supervisonsjournal. Ein methodisches Konzept … 4463
13/2010, Knoll Stefan: „Wertschöpfende“ Personalarbeit – Ein integrativer Ansatz 4297
12/2010, Bolhaar Ralf: Explizite…Verständnisse von Supervision…deutschsprachiger Online-Auftritte 3943
11/2010, Petzold H.G., van Wijnen H.:Stress, Burnout, Krisen -…supervisorische Unterstützung… 5289
10/2010, Swanton Helga: „Die Bedeutung von Biographie in der Integrativen Supervision“ 4110
09/2010, Niessen, Andrea: Arbeitsentlast. f.MitarbeiterI. i.Altenheim-d.Wirksamk. protektiv.Faktor.. 4640
08/2010, Kapuralin, Tatjana: Übersetzung ins Slovenische ''Moderne identitetne teorije in njihov ..'' 3125
07/2010, Kero Judith Monika: Thematisierung von unerwünschten Effekten in der Supervision... 4189
06/2010, Petzold H.G.: Beratungspsychologie für die Mediation 3628
05/2010, Strobelt M., Petzold H.G.: Supervisionsdefinitionen und Supervisionsverständnis Materialien 4224
04/2010, Petzold,Ebert,Sieper: Beiträge zur Feldentwicklung im Feld der Supervision 1999 bis 2009 3534
03/2010, Mittersteiner Eva Dr.: Konzeptualisierung eines Weiterbildungsseminars... 3776
02/2010, Paul Maria: Begleitung der Geschäftsfelderweiterung einer Firma... 4074
01/2010, Hollmann Gabriele: Merkmale und Besonderheiten der ehrenamtlichen Tätigkeit... 4186
10/2009, Sorensen M.,Petzold H.G.: Stigma und sexuelle Gewalt 3525
09/2009, Erker Ernst: Das Burnout- Syndrom in Theorie und Praxis der Integrativen Supervision 4139
08/2009, Eberhard Mara: Boreout am Arbeitsplatz – mehr als Unterforderung... 3812
07/2009, Oeltze,Ebert,Petzold (Neueinst. aus 2002): Integrative Supervision in Ausbildung und Praxis 4156
06/2009, Ertel F., Jakob-Krieger C., Petzold, H.G.: Supervision als Ressource von TelefonSeelsorge 5014
05/2009, Müller Marianne: Zur Entwicklungsgeschichte der Nonverbalen Kommunikation... 5739
04/2009 (2009d), Petzold, H.G.: „Macht“, „Supervisorenmacht“ und „potentialorientiertes Engagement“ 5003
03/2009, Lamacz-Koetz, Petzold: Nonverbale Kommunikation in der Supervision... 4339
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner